Das Ehepaar Spamer gründete hier das Internat im Jahr 2003. Die Weiße-Villa befindet sich am Stadtrand von Wernigerode (ST) im Kiefernweg 7, umgeben von einem 2000 qm großen Grundstück auf dem Braunkohleberg.
Geschichte

Die Villa wurde 1936 als Wohnhaus für den damaligen Vorstand der Vereinigten Harzer Kalk- und Portlandzementwerke errichtet. Im Jahr 1938 wurde das Bauwerk bei einem Architektenwettbewerb mit dem 1. Preis unter dem Namen „Weiße Villa“ ausgezeichnet. Hierin begründet sich die Namensgebung des Internats.
Lage
Die Weiße Villa lädt durch die sehr ruhige und idyllische Lage, eingeschlossen von Laub- und Kiefernwäldern, zu entspannenden Spaziergängen ein. Aufgrund der Höhenlage von 380 m ü. NHN, wird ein beachtlicher Weitblick über die Stadt Wernigerode geboten. Trotzdem ist der Marktplatz innerhalb von 15 Minuten zu Fuß zu erreichen.
Funktion
Die Weiße Villa ist ein Ort, an dem Organisation, Bildung und Therapie in einer besonderen Atmosphäre zusammenkommen. Eingebettet in eine ruhige Umgebung und geprägt von ihrer charmanten Architektur, bietet sie mit ihren großzügigen Räumlichkeiten ideale Voraussetzungen für konzentriertes Arbeiten, kreatives Lernen und wertvolle Begegnungen.
Mit einer Gesamtfläche von 720 Quadratmetern dient die Weiße Villa heute der Verwaltung und Leitung, der Einrichtungsbeschulung 9xklug, der therapeutischen und diagnostischen Arbeit, der medizinischen Versorgung sowie Seminaren und Supervisionen. Helle, freundlich gestaltete Räume schaffen eine angenehme Arbeits- und Lernumgebung. Mehrere Therapieräume stehen für Einzel- und Gruppenangebote zur Verfügung, ebenso Räume für Besprechungen, Schulungen und interne Fortbildungen.
Für medizinische und therapeutische Behandlungen sind eigene Bereiche eingerichtet, die eine ruhige und professionelle Atmosphäre gewährleisten. Durch ihre großzügige Aufteilung bietet die Villa zudem viel Raum für fachliche Weiterentwicklung und kreative Prozesse im Team.
Der Außenbereich mit Terrasse, Teich und Garten lädt zu Pausen im Grünen ein und wird bei gutem Wetter auch für Seminare oder Supervisionen im Freien genutzt. Darüber hinaus nutzt unsere Schule diesen Bereich regelmäßig am Vormittag und Nachmittag – etwa für Freilandschach, Tischtennis, sportliche Aktivitäten oder Bewegungseinheiten im Sportraum. So kann gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Menschen eingegangen werden.
Neben den therapeutischen Angeboten, die auch in jeder unserer Wohngruppen in speziell ausgestatteten Therapieräumen stattfinden, ist in der Weißen Villa die Kunsttherapie fest verankert. An den Wochenenden wird das Haus außerdem für Freizeitangebote wie die Kreativ- oder Musikgruppe genutzt. Auch die regelmäßig stattfindenden Elternseminare finden im großen Seminarraum der Weißen Villa ihren Platz.
So steht die Weiße Villa heute für Offenheit, Entwicklung und Begegnung – ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lernen, zu gestalten und zu wachsen.
Weiße-Villa Tel: (0 39 43) 90 58 11 Fax: (0 39 43) 90 58 12
Impressionen Weisse-Villa











